Ausstattung & Technik für Camper und Wohnmobile

Alles für Wasser und Abwasser im Camper

Sauberes Wasser gehört zu den Basics beim Camper-Ausbau. Ohne zuverlässige Wasserversorgung wird selbst das schönste Abenteuer schnell zur Herausforderung.



Artikel 1 - 20 von 29

Optimale Wasserversorgung für deinen Camper: Frischwassertanks, Abwassertanks & Zubehör

Egal, ob du unterwegs duschen, kochen oder einfach nur trinken möchtest – mit unseren Produkten rund um Wasser und Abwasser bist du immer bestens ausgestattet:

Unsere Tanks und Zubehörteile renommierter Hersteller sind speziell für den Einsatz in Campern und Wohnwagen entwickelt. Es gibt sie in Universal-Ausführungen oder als speziell angepasste Varianten für Modelle wie Fiat Ducato, Peugeot Boxer, Citroen Jumper, Renault Master und VW Bulli T5/T6. Sie sind langlebig, einfach zu installieren und sorgen dafür, dass dein mobiles Zuhause immer gut versorgt bleibt.

Frischwassertank Wohnmobil

Frischwassertanks: Klar und sauber für unterwegs

Ein ausreichend großer Frischwassertank für dein Wohnmobil ist der Schlüssel für unabhängiges Reisen. Unsere Camper-Wassertanks sind nicht nur kompakt und platzsparend, sondern auch aus UV-beständigem, lebensmittelgeeignetem Material hergestellt.

  • Extra flach & schmal: Ideal für jeden Ausbau
  • Passgenau für gängige Modelle wie Fiat Ducato, VW T6 und mehr
  • Stabil & langlebig dank dicker Wandstärke

Jetzt Frischwassertanks entdecken

Abwassertanks: Für saubere Entsorgung

Mit unseren Abwassertanks für Wohnmobile bleibt dein Camper sauber und frisch. Sie sind geruchsdicht, UV-beständig und einfach zu installieren. Perfekt für Camper, die ihre Unabhängigkeit lieben.

  • Passgenaue Abwassertanks für Camper wie Fiat Ducato, Citroen Jumper, Peugeot Boxer, Renault Master & Co.
  • Unterflur-Einbau für mehr Platz im Innenraum
  • Robustes Material für langlebigen Einsatz

Jetzt Abwassertanks entdecken!

Abwassertank Wohnmobil
Wasserschlauch Wohnmobil

Schläuche & Pumpen: Alles im Fluss

Ohne die richtige Camper-Wasserpumpe oder den passenden Wasserschlauch läuft in deinem Camper buchstäblich nichts. Ob Frischwasser oder Abwasser – unsere Pumpen und Schläuche sorgen für zuverlässigen Wasserfluss.

  • Zuverlässige Wasserpumpen für Wohnwagen & Wohnmobile
  • Trinkwasserschläuche & Abwasserschläuche für sicheres Wasserhandling

Jetzt Wasserzubehör entdecken!

Warum eine zuverlässige Wasserversorgung für deinen Camper?

Eine gut durchdachte Wasserversorgung im Camper bietet dir viele Vorteile:

Unabhängigkeit pur

Egal ob mitten in der Natur, am einsamen Strand oder auf einem versteckten Bergpass – mit der richtigen Wassertechnik bist du unabhängig von Campingplatz-Infrastruktur. Dein Frischwassertank fürs Wohnmobil versorgt dich zuverlässig mit sauberem Trinkwasser, während der Abwassertank dafür sorgt, dass dein Camper und die Umwelt hygienisch und sauber bleiben.

Komfort wie zu Hause

Mit einer leistungsstarken Camper-Wasserpumpe und passenden Schläuchen kannst du jederzeit duschen, kochen oder spülen – genau wie zu Hause.

Keine Kompromisse, nur volle Freiheit und Flexibilität.

Platzsparende Lösungen

Unsere Tanks und Schläuche sind für den beengten Raum im Camper optimiert. Ob flache Frischwassertanks oder schmale Abwassertanks – jeder Liter Wasser wird effizient untergebracht, ohne wertvollen Platz zu verschenken.

Langlebige Qualität

Unsere Tanks bestehen aus UV-beständigem Polyethylen (Polyethylen MD PE) mit hoher Wandstärke für extra Stabilität. So bleiben sie haltbar, geruchsfrei und lebensmittelecht – auch bei intensiver Nutzung und wechselnden Temperaturen.

Wasserverbrauch eines Cmapers

Wieviel Wasser braucht mein Camper?

Um deine Wasserversorgung optimal zu planen, solltest du deinen durchschnittlichen Tagesverbrauch kennen. Hier ein kleines Rechenbeispiel:

  • Duschen: 10 Liter pro Person
  • Spülen & Kochen: 5-10 Liter täglich
  • Zähneputzen & Händewaschen: 2-3 Liter täglich

Ein Frischwassertank mit 67 Litern reicht somit für ein verlängertes Wochenende zu zweit. Für längere Reisen empfehlen wir größere Tanks oder zusätzliche Wasserkanister.

Tipp: Plane immer etwas mehr Wasser ein, um auf unvorhergesehene Situationen vorbereitet zu sein.

Tipps für den Einbau von Wassertanks im Camper

Der Einbau eines Frischwassertanks ins Wohnmobil oder eines Abwassertanks in deinen Camper erfordert etwas Planung, ist aber auch für Selbstausbauer gut zu meistern. Hier sind einige wertvolle Tipps, die dir den Einbau erleichtern:

1. Den richtigen Platz wählen

  • Frischwassertanks: Ideal sind Plätze nahe der Wasserentnahmestelle (Küche oder Dusche), um die Schlauchwege kurz zu halten und den Druckverlust zu minimieren.
  • Abwassertanks: Unterflur-Tanks sind perfekt, um Platz im Innenraum zu sparen. Achte darauf, dass genügend Bodenfreiheit bleibt, um Schäden zu vermeiden.

2. Gewicht optimal verteilen

Ein gefüllter Wohnmobil-Wassertank kann schwer werden.

Um die Fahrstabilität nicht zu beeinträchtigen, solltest du den Tank möglichst nahe der Fahrzeugachse oder mittig einbauen.

3. Befestigung nicht vergessen

Egal ob Frisch- oder Abwassertank im Wohnmobil – eine stabile Befestigung ist entscheidend.

Nutze Befestigungsbänder oder Winkel, um sicherzustellen, dass der Tank auch auf holprigen Straßen fest an Ort und Stelle bleibt.

4. Lüftung und Entlüftung

Ein Frischwassertank benötigt eine Entlüftung, um beim Befüllen und Entnehmen einen Druckausgleich zu ermöglichen. Ein Abwassertank sollte ebenfalls gut belüftet sein, um Gerüche zu vermeiden.

5. Frostschutz beachten

Wenn du auch im Winter unterwegs bist, achte darauf, dass Frisch- und Abwassertanks isoliert oder beheizt sind, um ein Einfrieren zu verhindern. Dazu gleich mehr!

Wintercamping: So bleibt dein Wasser flüssig

Camping im Winter hat seinen eigenen Charme – verschneite Landschaften, gemütliche Abende im beheizten Camper und viel Ruhe. Damit du auch bei Minusgraden nicht auf Wasser verzichten musst, sind hier einige Tipps für deine Wasserversorgung im Winter:

Frischwassertank schützen

Isolierung: Verwende Isoliermatten oder spezielle Isolierboxen für den Frischwassertank. Eine zusätzliche Heizmatte oder ein Heizkabel verhindert das Einfrieren.

Innenraum-Installation: Wenn möglich, baue deinen Frischwassertank im Innenraum ein. Die Wärme der Standheizung schützt ihn vor Frost.

Abwassertank frostsicher machen

Beheizung: Ein beheizter Abwassertank oder eine Heizleitung verhindert das Einfrieren von Schmutzwasser.

Frostschutzmittel: Spezielles umweltfreundliches Frostschutzmittel kann dem Abwasser zugegeben werden. Achtung: Kein Frostschutzmittel für den Frischwassertank verwenden!

Schläuche und Wasserleitungen

Beheizung: Ein beheizter Abwassertank oder eine Heizleitung verhindert das Einfrieren von Schmutzwasser.

Frostschutzmittel: Spezielles umweltfreundliches Frostschutzmittel kann dem Abwasser zugegeben werden. Achtung: Kein Frostschutzmittel für den Frischwassertank verwenden!

Wie viel Wasser braucht man wirklich auf Reisen?

Die Wassermenge, die du für deine Reisen einplanst, hängt von deinen Bedürfnissen ab:

  • Kurztrips (1-3 Tage): Ein 36-50 Liter Frischwassertank reicht für eine Person locker aus.
  • Wochenreisen (4-7 Tage): Plane 80-100 Liter für zwei Personen ein.
  • Längere Reisen: Ein Tank mit 100-120 Litern oder mehrere kleinere Tanks sind ideal.

Lebensdauer von Wassertanks

Ein hochwertiger Frischwassertank aus lebensmittelechtem Polyethylen hält bei richtiger Pflege viele Jahre. Abwassertanks sollten regelmäßig gereinigt werden, um Gerüche und Ablagerungen zu vermeiden.

Geruchsbildung vermeiden

  • Regelmäßige Reinigung: Spüle den Frischwassertank alle paar Monate mit speziellen Tankreinigern durch.
  • Frischwasserfilter: Ein Filter vor der Wasserpumpe hält Schmutzpartikel zurück und verlängert die Lebensdauer der Pumpe.
  • Abwassertank entleeren: Lasse den Abwassertank nicht zu lange gefüllt stehen, um unangenehme Gerüche zu verhindern.

Pflege und Wartung deiner Wasserversorgung

Frischwassertank reinigen

Reinige den Frischwassertank regelmäßig mit geeigneten Mitteln. Ein Gemisch aus Zitronensäure und Wasser desinfiziert den Tank auf natürliche Weise.

Schritte zur Reinigung:

  1. Tank vollständig entleeren.
  2. Reinigungsmittel einfüllen und mit Wasser auffüllen.
  3. Lösung einige Stunden einwirken lassen.
  4. Tank gründlich mit klarem Wasser ausspülen.

Wasserpumpe warten

  • Filter prüfen: Reinige den Filter der Pumpe regelmäßig, um Ablagerungen zu vermeiden.
  • Trockenlauf vermeiden: Eine Wasserpumpe sollte nie trockenlaufen, da dies die Dichtungen beschädigen kann.
Nico

Noch Fragen zu Wassertanks, Abwassertanks, Pumpen und Schläuchen?

Egal ob du Hilfe bei der Auswahl der richtigen Tankgröße brauchst oder Tipps zur Montage suchst – unser erfahrenes Team steht dir zur Seite.

Mit jahrelanger Camping-Erfahrung wissen wir, worauf es beim Tankeinbau ankommt.

Jetzt Camper-Wasserprojekt starten!

Fertige Teile Selbstausbauer

Unsere durchdachten Camper-Module und Zubehörteile sind fix und fertig – ideal für deinen DIY-Ausbau. Einfach bestellen, auspacken und einbauen!

Selbstmontage leicht gemacht

Unsere Produkte sind so gestaltet, dass du sie schnell und problemlos selbst einbauen kannst – ganz ohne Fachkenntnisse.

Qualität, auf die du dich verlassen kannst

Robuste und langlebige Produkte, die speziell für die Ansprüche unterwegs entwickelt wurden – 100% campingtauglich.

Schnell verfügbar – für dein Abenteuer

Unsere Produkte sind auf Lager und bereit für den Versand – damit du deinen Camper-Ausbau sofort starten kannst!